Hier ein Beitrag des Komponisten Martin Grütter. Er betrachtet das Grundeinkommen aus seiner konkreten Perspektive als Künstler. Seine Argumente sind sehr bemerkenswert und sollten ernst genommen werden. Das ist genau die Diskussion, die wir brauchen!
Am Sonntag stimmen die Schweizer darüber ab, ob sie pro Monat 2500 Franken auf dem Konto haben wollen, ohne dafür zu arbeiten. Allen Prognosen zufolge werden sie die Initiative ablehnen. Aber die Schweizer sind ja auch, wie man weiß, ein Volk von staubtrockenen Buchhaltern und Philistern. Als Künstler müsste ich eigentlich dafür sein. Bin ich aber nicht. Warum? (hier zum Beitrag)