Archiv für den Monat März 2018

BGE sofort oder …? – Ein Plädoyer für Übergangslösungen

Immer, wenn eine Idee der Armutsbekämpfung und Einkommenssicherung in die öffentliche Debatte geworfen und in diesem Zusammenhang mit dem Begriff Grundeinkommen hantiert wird, ruft das die Anhänger des BGE auf die Barrikaden. Grundeinkommen, so heißt es dann, mache nur einen Sinn, wenn es bedingungslos gewährt wird und in seiner Höhe die Existenz und die Teilhabe jedes Menschen sichert. Alles andere wäre inkonsequent und unsozial. – Ist das die richtige Strategie? BGE sofort oder …? – Ein Plädoyer für Übergangslösungen weiterlesen

Werbung

Entwarnung vor dem Grundeinkommen

Baukje Dobberstein setzt sich auf NETZWERK GRUNDEINKOMMEN mit den Thesen der Leiterin der sozialpolitischen Abteilung des britischen Thinktanks New Economics Foundation, Anna Coote, auseinander, die vor dem Erstarken der Grundeinkommens-Befürworter warnt. (siehe Beitrag von Klaus Fürst vom 17.02.)

Baukje Dobbersteins Argumentation ist sehr gehaltvoll und sollte in Positionspapieren zum Grundeinkommen Berücksichtigung finden .

Hier geht’s zum Beitrag