Archiv der Kategorie: Grundbedürfnisse

Weg mit der Arbeitsmoral!

„Warum wir das Konstrukt „Arbeit“ dringend neu denken müssen“ 
das begründet Steffen Nikolaj Boddin in einem Beitrag auf Blog Postwachstum. Er fragt:

Wie kann es sein, dass wir das Hamsterrad zunehmend hinterfragen – und gleichzeitig darin immer schneller in Richtung Selbstausbeutung hoppeln?

Auf der Suche nach Antworten werden die verschiedenen Perspektiven beleuchtet, welche die Menschen in unterschiedlichen Situationen zum Thema Erwerbsarbeit entwickeln.

Foto: Francis Chung, Lizenz CC-BY-2.0

Werbung

Psychologische Aspekte des Grundeinkommens

Zur Aktualität der Gedanken von Erich Fromm

Obwohl das Thema Grundeinkommen zu keiner Zeit so intensiv diskutiert wurde wie heute, werden die damit verbundenen psychologischen Aspekte kaum betrachtet, und wenn, dann meistens nur so aus dem Bauch heraus. Bereits 1966 hat Erich Fromm seine Gedanken dazu formuliert in dem Aufsatz „Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle“. Wer den Text zur Hand nimmt, wird feststellen, dass er von beeindruckender Aktualität ist; die Formulierungen lassen sich größtenteils 1:1 in die heutige Argumentation übernehmen. Psychologische Aspekte des Grundeinkommens weiterlesen