Schlagwort-Archive: GAGE

Die SPD und das Recht auf Arbeit

Artikel 23 der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ sagt: Jeder hat das Recht auf Arbeit

Siebzig Jahre nach Verabschiedung dieser Erklärung ist das Recht auf Arbeit in keinem einzigen Land ins positive Recht übernommen worden, also nirgends ist es durch die Menschen einklagbar. Nun hat die SPD ein Reformkonzept vorgelegt: Die SPD und das Recht auf Arbeit weiterlesen

Werbung

BGE sofort oder …? – Ein Plädoyer für Übergangslösungen

Immer, wenn eine Idee der Armutsbekämpfung und Einkommenssicherung in die öffentliche Debatte geworfen und in diesem Zusammenhang mit dem Begriff Grundeinkommen hantiert wird, ruft das die Anhänger des BGE auf die Barrikaden. Grundeinkommen, so heißt es dann, mache nur einen Sinn, wenn es bedingungslos gewährt wird und in seiner Höhe die Existenz und die Teilhabe jedes Menschen sichert. Alles andere wäre inkonsequent und unsozial. – Ist das die richtige Strategie? BGE sofort oder …? – Ein Plädoyer für Übergangslösungen weiterlesen

Grundeinkommen – bedingungslos oder gar nicht

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre die größte soziale Umwälzung der jüngeren Geschichte. Wie kann man sich ihm nähern und die damit verbundenen Risiken begrenzen?

Die Dimension der gesellschaftlichen Veränderungen, die ein BGE mit sich bringen würde, ist vielen wohl bewusst; die daraus gezogenen Konsequenzen fallen sehr unterschiedlich aus. Die Einen möchten sich dem Ziel schrittweise nähern, indem entweder die Bedingungslosigkeit oder die Höhe des Grundeinkommens zur Disposition gestellt wird. Andere schlagen Wege vor, die sich mit demokratischen Mitteln nicht durchsetzen lassen. Grundeinkommen – bedingungslos oder gar nicht weiterlesen